
Der Elternrat ist eine Plattform für Informations- und Gedankenaustausch zwischen Eltern und Schule. Er fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, eine positive Lernatmosphäre und die Identifikation mit «unserer Schule».
Mitglieder Elternrat im Schuljahr 2025 / 2026
vakant | KG B – 1H |
Manuel Jungo | KG A – 2H |
Olivier Fasel | 3H |
Carole Habegger | 4H |
Nicole Jeckelmann | 5H |
Sandra Aeby | 6H |
Beat Ackermann | 7H |
Karin Furrer (Präsidium) | 8H |
Eliane Zbinden | stv. Schuldirektion |
Sara Buchs | Schuldirektion |
Corinne Gaudard | Lehrperson |
Riccarda Melchior | Gemeinderätin Ressort Bildung |
Aufgaben der Elternvertreter/-innen
Alle Eltern sind zur Mitwirkung eingeladen: Sie können sich in einer Klasse am Elternabend als Vertreter/in zur Verfügung stellen und so Teil des Elternrates werden. Dies beinhaltet folgende Aufgaben:
- Ansprechperson für Eltern der entsprechenden Klasse
- Vertretung der Eltern und deren Anliegen im Elternrat
- Teilnahme an den Versammlungen des Elternrates (ca. 3x pro Jahr)
- Unterstützung bei Aktivitäten und Anlässen der Schule
- Organisation des Patrouilleurdienstes
Organisation
Der Elternrat setzt sich zusammen aus:
- Der Schuldirektion
- Einem Elternvertreter/in pro Klasse
- Das für die Schulen zuständige Mitglied des Gemeinderats
- Einer Lehrperson als Vertreter/in des Lehrerteams
Darum kümmert sich der Elternrat:
Informationsaustausch und Zusammenarbeit Schule-Elternhaus sowie Diskussionen zum Wohlbefinden und Lernbedingungen der Schüler/-innen, zum Beispiel:
- Patrouilleurdienst
- Anpassung Schulzeiten Busfahrplan
- Skilager
- Umgang mit Social Media
Darum kümmert sich der Elternrat nicht:
Der Elternrat nimmt keinen Einfluss auf Kompetenzbereiche der Schuldirektion, der Schulbehörden und der Lehrpersonen und vertritt keine Einzelinteressen, zum Beispiel:
- pädagogische Themen
- Konflikte zwischen Personen (Lehrpersonen, SchülerInnen)
- Lehrmittel
- Beurteilung von Lehrpersonen
Anlaufstellen bei Konflikten oder Einzelinteressen: 1. Klassenlehrperson, 2. Schuldirektion